• Das interaktive Führungskräftewochenende

Die Organisation

Mifa ist der Spezialist für Aluminium Strangpressprofile und Aluminium Präzisionsprofile. Mifa fertigt maßgeschneiderten Aluminium Präzisionsprofile mit Maßtoleranzen ab ± 0,02 mm. Mit 270 Mitarbeitern wirtschaftet Mifa in Venlo und ist Teil des börsennotierten Unternehmen Aalberts Industries.

Der Fall

In den letzten Jahren hat Mifa die Transition von einem produktorientierten nach einem kundenorientierten Unternehmen gemacht. Um als schnell wachsende Organisation weiterhin hohe Qualität liefern zu können, ist es wichtig, dass die Abteilungen einander schnell finden können und Kollegen und Kolleginnen proaktiv mit neuen Ideen um die Ecke kommen.

Die Zusammenarbeit

Um mehr Eigeninitiativein der gesamten Organisationentstehen zu lassen und die Zusammenarbeitzu intensivieren, begleitete ich das zweitägliche Führungskräftewochenende bei Mifa. Während des interaktiven Workshops erfuhren die 35 Führungskräfte: wie sie das Beste aus deren Mitarbeiter herausholen können; was der Zweck des Unternehmens ist; wie man Vertrauen gibt (wieso Fehler wünschenswert sind) und wie sie richtig zusammenarbeiten können.

Das Feedback

  • “Ein aufschlussreiches Wochenende mit Aha-Erlebnisse. Sehr gut in der Praxis umsetzbar.”
  • “Die entspannte und positive Atmosphäre hat das Teambuilding gutgetan.”

Die Ergebnisse

  • Jeder Führungskraft hat die selbst-formulierten Aktionen mit dem Team umgesetzt.
  • Die Teams arbeiten noch intensiver und zielgerichteter zusammen. Die Erkenntnisse der “richtig zusammenarbeiten” Übung werden weiterhin benutzt als “Bild/Symbol” um zuerst die Vorgehensweise zu definieren und dann gemeinsam los zu legen.
  • Durch den “aufschlussreichsten Fehler Preis” ausgerecht zu haben, kommen die Mitarbeiter mit mehr neuen Ideen.
  • Die Übungen des Wochenendes waren die Grundlage, um die Zusammenarbeit weiter zu gestalten. 

Die Referenz

Rob van Oene, Geschäftsführer Mifa

„Für eine gute Zusammenarbeit und Miteinander ist es notwendig, dass jeder erst mal in den Spiegel schaut und sich realisiert, welches Verhalten man aufzeigt und welcher Effekt dies hat auf den anderen Personen. Durch die Übungen am interaktiven Führungskräftewochenende haben wir uns besser realisiert, wie unser Verhalten ist und dass dieses Verhalten die Zusammenarbeit manchmal blockiert, anstatt es zu stimulieren. Vor allem die Übung, wo wir mit Draht und Nadel unseren Produktionsprozess im Rasen dargestellt haben, gab ein einzigartiger Einblick im derzeitigen Stand der Zusammenarbeit. Nach dem Wochenende haben wir der Prozess der Zusammenarbeit weiterhin Schritt-für-Schritt verbessert. Dabei steht der Kunde an zentraler Stelle, was zum besseren Kundenverständnis in der gesamten Organisation und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.“